Geschichte


Die Trachtengruppe Eschenbach wurde am 3. April 1949 gegründet. Der Zweck des Vereins besteht darin, heimatliches Brauchtum zu erhalten und echte Bodenständigkeit zu hegen und pflegen. Die Gruppe wurde in den Anfangszeiten von einem Dreier-Vorstand – Trachtenmutter (Präsidentin), Geldsorgerin (Kassierin), Aktuarin – geleitet.
Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums der Feldmusik Eschenbach hatte die Trachtengruppe ihren ersten öffentlichen Auftritt. Dabei gaben sie Volkslieder und Trachtentänze zum Besten.

 

Im Jahr 1951 trat die Trachtengruppe der kantonalen Trachtenvereinigung bei. Anfänglich wurde vor allem getanzt. Auch war die Gruppe immer wieder an kirchlichen und weltlichen Festen dabei. Es wurde zur guten Tradition, dass die Mitglieder der Trachtengruppe Eschenbach Prozessionen und Bundesfeiern mit der Tracht beiwohnen.

 

1953 erfolgte unter der musikalischen Leitung von Nina Heim die Gründung des Trachtenchors. In dieser Zeit erlebte das Eschenbacher Trachtenlied seine Erstaufführung. Den Text verfasste Nina Heim, während der bekannte Volksmusikkomponist Alfred Leonz Gassmann die Musik schrieb.

 

In all den Jahren entstanden auch immer wieder Kleinformationen innerhalb der Trachtengruppe, so die Theatergruppe, die Huusmusig oder auch das Jodelgrüppli. Diese traten in der Vergangenheit und ebenso heute in der Gegenwart an verschiedenen Anlässen und Heimatabenden auf.

 

 

Seit jeher ist die Teilnahme an verschiedenen regionalen und schweizerischen Trachtenfesten Tradition. Besondere Highlights waren die Eidgenössischen Trachtenfeste in Luzern 1978, Bern 1998, Schwyz 2010 und Zürich 2024. Dabei stehen das gemeinsame Singen, Tanzen und gemütliche Zusammensitzen im Vordergrund. 

 

Kontakt:

Trachtengruppe Eschenbach

6274 Eschenbach

Folge uns: